Interessierst du dich dafür, wo du nicht nur Samen, sondern auch ausgewachsene Cannabispflanzen erwerben kannst? Seit dem 1. April 2024 ist der Eigenanbau von Cannabis in Deutschland für Erwachsene partiell legalisiert, und es ist erlaubt, bis zu drei Cannabispflanzen zuhause zu kultivieren. Dies führte zu einem Boom beim Kauf von Samen, doch wie sieht es mit dem Erwerb ganzer Pflanzen aus? In diesem Artikel informieren wir dich darüber, wo du Cannabispflanzen und Stecklinge kaufen kannst.
1. Wo kann ich in Deutschland legal Hanfpflanzen kaufen?
- Onlineshops: Viele Online-Shops bieten nun eine große Auswahl an legalen Cannabissamen und Stecklingen an, darunter auch wir mit Blumara GENETICS 😊 Wir garantieren einen diskreten Versand aus Deutschland.
- Cannabis Social Clubs: Ab dem 1. Juli 2024 ist es Cannabis Social Clubs unter Auflagen erlaubt, zu öffnen. Hier können bis zu 500 Mitglieder über 18 Jahre gemeinsam Cannabispflanzen anbauen und nutzen. Die Mitgliedschaft setzt einen Wohnsitz in Deutschland, aktive Beteiligung und die Beschränkung auf einen Verein voraus. Finanziert werden die Clubs durch Mitgliedsbeiträge.
- Lizenzierte Fachgeschäfte: Es gibt Fachgeschäfte mit offiziellen Lizenzen, die sich auf den Verkauf von Cannabispflanzen und -produkten spezialisieren. Nicht zu vergessen, bei grow-shop24.de findest du auch Zubehör für den Eigenanbau.
- Messen & Ausstellungen: Auf speziellen Hanf- und Cannabis-Messen hast du die Möglichkeit, direkt von Züchtern Pflanzen und Samen zu kaufen.
- Apotheken: Cannabisprodukte mit einem THC-Gehalt über 0,2 Prozent sind für medizinische Zwecke in Apotheken gegen Vorlage eines Betäubungsmittelrezepts erhältlich.
2. Rechtliche Grundlagen & Regelungen
Vielleicht hast du es bereits erfahren, aber am 1. April 2024 trat das Cannabisgesetz (CannabisG) in Deutschland in Kraft. Dieses Gesetz erlaubt nun den privaten Anbau und Besitz von Cannabis unter festgelegten Voraussetzungen (BMG, 2024). Hier sind einige wesentliche Regelungen, die du kennen solltest:
- Privater Eigenanbau: Personen über 18 Jahre dürfen bis zu drei Cannabispflanzen für den persönlichen Gebrauch anbauen (Rieck, 2024)
- Besitzgrenzen: In der Öffentlichkeit darfst du bis zu 25 Gramm Cannabis (Trockengewicht) bei dir führen und zuhause bis zu 50 Gramm aufbewahren (Rieck, 2024)
- Anbauvereinigungen: Der gemeinschaftliche, nicht kommerzielle Anbau in sogenannten Anbauvereinigungen ist ebenfalls gestattet (BMG, 2024)
- Cannabissamen: Der Erwerb und Besitz von Cannabissamen ist legal, sofern diese aus EU-Mitgliedstaaten stammen (Rieck, 2024)
Diese Regelungen zielen darauf ab, den Schwarzmarkt zu schwächen, indem sie den legalen Zugang zu Cannabis erleichtern. Außerdem sollen sie den Konsum sicherer machen, da regulierte und kontrollierte Produkte weniger gesundheitliche Risiken bergen. (Rieck, 2024).
3. Praktische Tipps für den Eigenanbau
Möchtest du selbst Cannabispflanzen züchten? In unserem Leitfaden für biologische und organische Dünger erhältst du die wichtigsten Tipps, die du bei der optimalen Versorgung deiner Pflanzen beachten solltest. Wir decken alles ab, von der Wahl der passenden Sorte bis hin zur Pflege deiner Pflanzen und führen dich durch alle Phasen des Anbauprozesses.
🔗 Quelle
Rieck, L. (2024, April 15). UPDATE: Privater Cannabisanbau in Deutschland:
Rechtliche Rahmenbedingungen gemäß Konsumcannabisgesetz (KCanG). anwalt.de. Retrieved August 3, 2024, from https://www.anwalt.de/rechtstipps/update-privater-cannabisanbau-in-deutschland-rechtliche-rahmenbedingungen-gemaess-konsumcannabisgesetz-kcang-225266.html